Berlin, 8. November 2024. Zum Symposium der AfD-Bundestagsfraktion am 8. und 9. November 2024 haben sich zahlreiche Gäste aus dem In- und Ausland angemeldet, um gemeinsam über die Zukunft der deutschen Landwirtschaft zu debattieren. Neben der Aufarbeitung der Bauernproteste sollen vor allem alternative Möglichkeiten zur Ernährungssicherheit und zur Renationalisierung der Agrarförderung diskutiert werden. Die AfD-Fraktionsvorsitzende Alice Weidel wird dieses Symposium offiziell eröffnen.

Der AfD-Bundestagsabgeordnete Peter Felser, Mitglied im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft und Koordinator der Veranstaltung, teilt dazu mit:

„Souverän ist ein Land nur, wenn es seine Bürger zu jeder Zeit ausreichend mit guten Lebensmitteln versorgen kann. Diese Ernährungssicherheit ist längst in Gefahr. Genau darüber werden wir mit über 160 Gästen sprechen.“

Der agrarpolitische Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion, Stephan Protschka, äußert sich wie folgt:

„Jetzt ist es endlich Zeit, die großen Bauernproteste aufzuarbeiten und Lösungen für unsere Bauern nach den Neuwahlen zu finden. Mit diesem ersten Agrarsymposium setzen wir ein starkes Zeichen für die Zukunft unserer deutschen Bauern.“

Weitere Artikel

Drohende Versorgungsengpässe bei Düngemitteln und AdBlue 14.01.2025 Drohende Versorgungsengpässe bei Düngemitteln und AdBlue

Deutschlands größter Ammoniak- und Harnstoffproduzent, das Traditionsunternehmen SKW Piesteritz, hat angekündigt, aus wirtschaftlichen Gründen die Düngemittelproduktion zu drosseln und eine von zwei Ammoniakanlagen für unbestimmte Zeit stillzulegen. Davon betroffen ist auch das wichtige Produkt AdBlue, dessen Ausfall zu erheblichen Problemen in der Lkw-Logistik führen könnte.

Weiter
Landwirtschaftliche Betriebsergebnisse erschreckend 19.04.2023 Landwirtschaftliche Betriebsergebnisse erschreckend

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat eine Hochrechnung für das abgelaufene Wirtschaftsjahr 2021/22 veröffentlicht, aus der hervorgeht, dass das Einkommen (Gewinn plus Personalaufwand je Arbeitskraft) in der Landwirtschaft auf durchschnittlich 43.500 Euro gestiegen sei. Die Parlamentarische Staatssekretärin im BMEL, Ophelia Nick (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), spricht in diesem Zusammenhang von einem „guten Ergebnis“, welches „viele Betriebe durchatmen“ lasse.

Weiter
Stephan Protschka tritt als Landratskandidat für die Kommunalwahl 2026 an 08.07.2025 Stephan Protschka tritt als Landratskandidat für die Kommunalwahl 2026 an

Der Bundestagsabgeordnete Stephan Protschka hat seine Nominierung als Landratskandidat für die Kommunalwahl in Bayern am 8. März 2026 bekanntgegeben. Der Kreisverband der AfD Dingolfing-Landau nominierte ihn einstimmig für die Kandidatur. Mit dem erklärten Ziel, erster AfD-Landrat in Westdeutschland zu werden, will Protschka künftig Verantwortung auf kommunaler Ebene übernehmen und dabei auf seine langjährige politische Erfahrung und regionale Verbundenheit bauen.

Weiter
© Stephan Protschka