Die AfD-Bundestagsfraktion hat in einem Antrag (19/19/22541) gefordert, das Risikomanagement in landwirtschaftlichen Betrieben krisenfester zu machen. Alle anderen Fraktionen im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft votierten dagegen.Der agrarpolitische Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion, Stephan Protschka, äußert sich dazu wie folgt:

„Wir fordern schnelle und unbürokratische staatliche Hilfen für landwirtschaftliche Betriebe in Not. Dafür müssen die Zuwendungsbedingungen in der bestehenden Nationalen Rahmenrichtlinie klar definiert werden, damit sie berechenbar sind und die Landwirte damit planen können. Für die vielen vom zweiten Lockdown betroffenen Landwirte würde dieses Instrument jetzt existenzsichernd wirken.Grundsätzlich ist jeder Landwirt selbst dafür verantwortlich sein betriebliches Risikomanagement zu entwickeln und umzusetzen. Bei Naturkatastrophen oder Notsituationen, wie der Corona-Krise, ist es jedoch die Aufgabe des Staates die systemrelevante heimische Landwirtschaft zu schützen.“

Weitere Artikel

Bundesregierung will Lebensmittel erneut verteuern 15.12.2023 Bundesregierung will Lebensmittel erneut verteuern

Berlin, 14. Dezember 2023. Die Bundesregierung hat angekündigt, unter anderem die Steuervergünstigung für Agrardiesel sowie die Kfz-Steuerbefreiung für landwirtschaftliche Fahrzeuge im Bundeshaushalt 2024 streichen zu wollen. Das entspricht einer zusätzlichen steuerlichen Belastung von etwa 900 Millionen Euro für die landwirtschaftlichen Betriebe.

Weiter
Wahlprogramm Bundestagswahl 2025 10.02.2025 Wahlprogramm Bundestagswahl 2025

Jetzt informieren! Unser Wahlprogramm 2025!

Weiter
Kernforderungen AfD Wahlprogamm 2025 29.01.2025 Kernforderungen AfD Wahlprogamm 2025

Unsere 20 Kernforderungen für Deutschland zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025. Laden Sie sich hier das Bundestagswahlprogramm 2025 der Alternative für Deutschland herunter.

Weiter
© Stephan Protschka